Hineingeboren in ein neues Leben

Ausgabe 1/2025

IPad Air

EiNS-Magazin 1/2024

Hineingeboren in ein neues Leben

Heiligung neu entdecken und erneuert leben

Liebe EiNS-Leserinnen und Leser,

keine Frage, das EiNS-Magazin gefällt mir richtig gut. Doch als ich die erste Druckvorschau des vorliegenden Heftes durchlas, dachte ich: „Diese Ausgabe ist etwas ganz Besonderes.“ Beim Lesen durchströmte mich eine große Freude. Neu und tiefer verstand ich, warum das Evangelium die „frohe Botschaft“ ist. Eine gute Nachricht, für mich persönlich, meine Mitmenschen, unsere Gesellschaft und die ganze Welt.
Sie ist das  erlösende Wort, das in Freiheit führt und Lebensräume öffnet. Die Texte brachten mich zum Schwärmen. Über meine Begeisterung war ich erstaunt, hatten wir doch ein eher sperriges Thema gewählt, das zudem mit vielen Vorurteilen belastet ist: Heiligung. Die letzte Predigt hierzu hatte ich im letzten Jahrtausend gehört. Missverstanden, nicht populär und doch ein Grund zur Freude – wie passt dies zusammen? Entdecken Sie dies auf den folgenden Seiten selbst.

Eine Ewigkeits-Dimension

Klar ist, dass Heiligung nichts mit Gesetzlichkeit, Fundamentalismus oder einem griesgrämigen Leben zu tun hat. Bei der Heiligung geht es um unser Herz und unsere Identität. Von neuem geboren zu sein ist keine  fromme Metapher, sondern eine geistliche Realität. Wir dürfen Jesus immer ähnlicher werden. Regeln sind dabei wie die Verschalungselemente auf einer Baustelle: Sie helfen, dass der flüssige Beton die richtige Form bekommt. Wenn der Beton fest geworden ist und von selbst steht, können sie entfernt werden. Die Verschalungselemente sind hilfreich, aber temporär. Regeln helfen eine Verhaltensänderung im Alltag zu trainieren, sie sind aber weder die Ursache noch der Kern.

Dies ist das neue Herz: Bei der Neugeburt gibt uns Gott anstelle unseres "steinernen" Herzens ein lebendiges, mitfühlendes Herz aus Fleisch (Hesekiel 36,26), dessen Ewigkeitsdimension unser Alltagsleben nachhaltig verändert. Daher lag es auf der Hand, dieses – auf den ersten Blick – unpopuläre und bislang verdrängte Thema aufzugreifen. Es bringt das Motto der Allianzgebetswoche „Miteinander Hoffnung leben“ in den Alltag und konkretisiert die Inhalte der letzten EiNS-Magazine zur Glaubensbasis und den fünf Grund-

aufträgen der Evangelischen Allianz. Sehr deutlich wird dies bei den mutmachenden Lebensberichten. Veränderung, Hoffnung und Zukunft sind dort möglich, wo Jesus sein befreiendes Wort spricht.
Durch die  theologischen Fundierungen gewinnen wir ein tieferes Verständnis, das mit manchem Vorurteil aufräumt. Die Reflexionen helfen, unseren Denkrahmen zu erweitern. Die Bilder im Heft, die häufig über zwei Seiten gehen, sind daher nicht zufällig so platziert. Durch einen Blick in die Historie werden wir für die Gefahr von Fehlentwicklungen sensibilisiert. Es geht weder um Sündlosigkeit noch um Perfektion. Keine Schwärmerei, aber auch kein Abschwächen der Wirkungen von Gottes lebendigem Wort. Vielmehr beinhalten die Rechtfertigung und die Heiligung sowohl ein einmaliges als auch ein fortwährendes, prozesshaftes Geschehen. Im Bild gesprochen: Mit der Neugeburt bekommen wir von Gott ein neues, weißes Kleid angezogen. Es mag durch den Alltagsstaub schmutzig werden. Aber im Gegensatz zu unseren alten, schmuddeligen und vergilbten Sachen wird es beim Waschen nicht nur sauber, sondern wieder weiß. Der einmalige Akt des Anziehens eines neuen Gewandes widerspricht nicht dem fortwährenden Prozess, dass Kleider immer wieder gewaschen werden müssen. Das Entscheidende ist, dass ein weißes Kleid wieder weiß wird.

Viel Freude beim Lesen und der Entdeckungsreise zu einem fast vergessenen geistlichen Schatz.

Bleiben Sie Gott und Seinem Segen  anbefohlen.

Herzlich grüßt Sie
Ihr

Dr. Reinhardt Schink
Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland

2025/1 EiNS-Magazin

Hineingeboren in ein neues Leben
Heiligung neu entdecken und erneuert leben
Danke für Ihre Spende für dieses Projekt IBAN: DE87 5206 0410 0000 4168 00 | Evangelische Bank | BIC: GENODEF1EK1)

Weiter zum Warenkorb